
Woher weiß ich, welches Modell ich wählen soll?
Die Wahl des Dachzelts ist wichtig und hängt von mehreren Faktoren ab: Fahrzeugtyp, Anzahl der Personen, Art der Reise, Klima, Budget,...
Einige dieser Faktoren sind im Folgenden aufgeführt, und wir erläutern, was wir empfehlen.
Fahrzeugtyp
Ein Dachzelt kann auf jedem Fahrzeugtyp außer einem Cabrio angebracht werden.
Die Dachfläche, die Dachlast und die Höhe des Wagens sind wichtig für Ihre Wahl:
Das Zelt darf die Dachfläche oder die maximale Last nicht überschreiten.
Die Höhe des Daches bestimmt, wie das Zelt geöffnet werden kann. (Mit einer Kurbel, pneumatisch, ...)
.
Anzahl der Personen
Die Anzahl der Personen und deren Größe ist wichtig für die Bestimmung der Größe des geöffneten Zeltes. Hier kommt es vor allem auf die Länge der Matratze an.
Faltbare Zelte
Faltzelte bieten den meisten Platz. Durch ihre Form fühlen sie sich auch geräumig und angenehm an.
Faltzelte haben eine Matratzenlänge von 235 cm und Breiten von 114 cm, 132 cm, 152 cm, 172 cm und 212 cm.
Die Autohome-Faltzelte sind mit einer Matratzenlänge von 200 cm und einer Breite von 122 cm, 152 cm und 172 cm etwas kleiner.
Hartschalenzelte
Die meisten Hartschalenzelte haben eine Matratzenlänge von 214 cm und eine Breite von 132 cm
Autohome Hardcover-Zelte haben eine Matratzenlänge von 204 cm oder in der optionalen XL-Version 224 cm. Sie haben 3 Breiten: 125cm, 140cm oder 155cm. (Airlander + XL auch in 175cm erhältlich.
Im Folgenden finden Sie eine kleine Übersicht über Faltzelte:
Art der Reise
Autocamping
Hierfür können Sie jede Art von Zelt kaufen. Hier sind vor allem die Abmessungen Ihres Fahrzeugs, die Anzahl der Personen und das Klima ausschlaggebend.
Expedition
Eine Expedition ist eine (4x4) Reise, deren Dauer und Route im Voraus festgelegt sind. Dies ermöglicht die richtige Wahl je nach Ziel und Klima. Für diesen Zweck werden in der Regel Hartschalenzelte gewählt, da sie am schnellsten aufgebaut werden können. Es sei denn, es gibt nicht genügend freien Platz auf dem Dach....
Overlanding
Overlanding ist eine Fernreise, bei der nur der Abreisetermin im Voraus festgelegt wird. Da es sich dabei meist um Reiserouten abseits der Zivilisation unter verschiedensten Bedingungen handelt, sind die Anforderungen an Ihr Dachzelt hier am höchsten. Hierfür empfehlen wir nur Zelte mit hochwertigen Stoffen und Matratzen.
Klima
Kaltes Klima
Im Gegensatz zu dem, was die meisten Leute denken, ist es in einem Dachzelt recht schnell angenehm warm. Das liegt daran, dass es keinen Kontakt mit dem kalten Boden wie in einem normalen Zelt gibt. Die richtigen Decken oder Schlafsäcke machen hier den Unterschied aus. Alle Dachzelte schützen vor Regen, nur in langanhaltend nassen Gebieten (Schottland, Island,...) sollte man ein Zelt wählen, das auch schnell wieder trocknet.
Heißes Klima
In einem Dachzelt ist es eher zu heiß als zu kalt. Wählen Sie für wärmere Klimazonen ein Zelt, dessen Fenster und Türen groß genug sind, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
Das macht das Schlafen in warmen Klimazonen ohnehin angenehmer.
Es geht also um mehr als nur die Wahl der richtigen Farbe. Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team beraten, um die richtige Wahl für Ihre Zwecke zu treffen.